Arzneimitteltherapiesicherheit
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimalen Medikationsprozesses mit dem Ziel, Medikationsfehler und damit vermeidbare Risiken für den Patienten bei der Arzneimitteltherapie zu verringern (Definition im Rahmen der Publikation von A.-F. Aly, Dtsch Arztebl 2014, 111(44), A-1892 / B-1618 / C-1550).
Exemplarisch sind oben eigene Arbeiten dargestellt, die zeigen, dass bei Patienten, die mit neueren oralen Antitumor-Arzneimitteln behandelt werden, der kombinierte Endpunkt aus schwerwiegende Nebenwirkungen (CTCAE≥3), Therapieabbruch, ungeplanten Hospitalisierungen und Tod deutlich seltener bei klinisch pharmakologischer / pharmazeutischer Betreuung auftritt im Vergleich zur Kontrollgruppe (Dürr et al., J Clin Oncol 2021, Fig. 4, Wiedergabe mit Erlaubnis von Wolters Kluwer Health Inc.).
Das AMBORA-Projektvideo finden Sie hier:
„Krebstherapie in Tablettenform“ Podcast auf Spotify anhören
Ausgewählte Forschungsprojekte
Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit von Patientinnen und Patienten mit oraler Tumortherapie durch intensivierte tele-klinisch pharmazeutische / pharmakologische Therapiebegleitung: eine randomisierte Nichtunterlegenheitsstudie – AMBORA-Tele+
Gefördert von der Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH)
Projektleitung: Prof. Dr. M.F. Fromm (FAU, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie), Prof. Dr. F. Dörje, MBA (Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen), Dr. K. Schlichtig (FAU, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie)
Safety-FIRST: Sicherheitsnetz Für die orale TumortherapIe: Eine Cluster Randomisierte STudie
Gefördert im Rahmen des Aktionsplans 2021–2024 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland (Maßnahme 31)
Verbundkoordination: Prof. Dr. F. Dörje, MBA (Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen)
Kooperationspartner: Prof. Dr. U. Jaehde (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn – Pharmazeutisches Institut)
und Prof. Dr. M.F. Fromm (FAU, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie)
youngAMBORA: Arzneimitteltherapiesicherheit bei oraler Tumortherapie in der Pädiatrie
Kooperationspartner: Prof. Dr. F. Dörje, MBA (Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen), Prof. Dr. M.F. Fromm (FAU, Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie), Prof. Dr. M. Metzler (Kinderonkologie des Universitätsklinikums Erlangen)
Kompetenz- und Beratungszentrum zur Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei oraler Tumortherapie
Gefördert von der Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH), Projektnummer: 70114066
zur Bürgervorlesung „Mehr Sicherheit bei oraler Tumortherapie – was sollte ich als Patientin oder Patient beachten?“ von Prof. Dr. M. Fromm und Prof. Dr. F. Dörje, MBA)
Seit Beginn der 2000er-Jahre nimmt die Bedeutung von oralen Krebsmedikamenten stetig zu. Die Patienten können sie eigenständig zu Hause einnehmen und bevorzugen daher häufig diese Art der Behandlung. Eine orale Therapie ist jedoch keinesfalls unproblematisch. In enger Zusammenarbeit mit der Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen (Prof. F. Dörje, MBA) und dem Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN startet daher eine wegweisende Versorgungsmaßnahme: Dabei wollen die Projektbeteiligten eine engmaschige Therapiebegleitung von onkologischen Patienten in die Routineversorgung integrieren und den Betroffenen somit eine bessere Behandlung bieten. Die Stiftung Deutsche Krebshilfe fördert das dreijährige Projekt mit insgesamt 373.000 Euro.
Das AMBORA-Projektvideo finden Sie hier:
Nähere Informationen zu dem Gesamtprojekt entnehmen Sie bitte der Homepage des Comprehensive Cancer Centers Erlangen-EMN. Diese beinhaltet auch Merkblätter für Patienten/innen zu wichtigen Nebenwirkungen sowie für Fachkreise Merkblätter zu einer Vielzahl von Wirkstoffen und Einnahmepläne (für komplexe oder zyklische Schemata), die ebenfalls für die Schulung der Patienten/innen eingesetzt werden können.
Pressemitteilungen der FAU sowie der Deutschen Krebshilfe
Diese Versorgungsmaßnahme baut auf den Ergebnissen unserer Vorarbeiten auf, die 2021 im Journal of Clinical Oncology publiziert wurden:
Die Projektergebnisse wurden 2021 im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht. Die Publikation kann über folgenden Link abgerufen werden (open access):
Die Abbildung oben zeigt die wesentlichen Ergebnisse dieser Untersuchung (Dürr et al., J Clin Oncol 2021, Fig. 2, Wiedergabe mit Erlaubnis von Wolters Kluwer Health Inc.): A Reduktion der arzneimittelbezogenen Probleme (Nebenwirkungen und ungelöste Medikationsfehler) bei klinisch pharmakologischer / pharmazeutischer Betreuung. B Verbesserung der Zufriedenheit der Patienten bei klinisch pharmakologischer / pharmazeutischer Betreuung.
POLAR: Use Case POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen, Risiken im Rahmen der Medizininformatik-Initiative
Gefördert vom BMBF
Der alle vier Konsortien der Medizininformatik-Initiative umfassende Use Case „POLypharmazie, Arzneimittelwechselwirkungen und Risiken“ hat das Ziel, mit Methoden und Prozessen der Medizininformatik-Initiative (MII) einen Beitrag zur Detektion von Gesundheitsrisiken bei Patienten mit Polymedikation zu leisten.
Nähere Informationen zu dem Gesamtprojekt entnehmen Sie bitte:
AMBORA - Versorgungsforschungsprojekt bei Krebspatienten
Gefördert von der Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH), Projektnummer: 70112447
Von 2017 bis 2020 lief in Zusammenarbeit zwischen der Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen (Prof. Frank Dörje) und dem Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie der FAU Erlangen-Nürnberg (Prof. Fromm) in enger Kooperation mit dem CCC-Erlangen-EMN das Versorgungsforschungsprojekt AMBORA (Arzneimitteltherapiesicherheit bei oraler Antitumortherapie) zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Krebspatienten. Es wurde an mehr als 200 Patienten untersucht, ob und inwiefern bei einer neu begonnenen oralen Tumortherapie durch ein strukturiertes Betreuungskonzept die Patientensicherheit, das Patientenwissen und –befinden verbessert werden kann. Die Stiftung Deutsche Krebshilfe (DKH) fördert das Versorgungsforschungsprojekt für eine bessere Behandlung mit neuen oralen Antitumor-Wirkstoffen (Projektnr. 70112447).
Nähere Informationen zu dem Versorgungsforschungsprojekt entnehmen Sie bitte den Pressemitteilungen:
Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Krebspatienten (FAU)
Mehr Sicherheit bei der Einnahme von Antitumor-Medikamenten (DKH)
Die Projektergebnisse wurden 2021 im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht. Die Publikation kann über folgenden Link abgerufen werden (open access):
Pressemitteilungen zur Publikation dieser Ergebnisse finden sich hier:
AMTS Stewardship – Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch Nutzung des Pareto-Prinzips und gezielte Identifikation von Risikopatienten
BMG (2019-2022), Gesamtprojektleiter (PI) Prof. Maas
Beteiligung an einem vom BGM-geförderten Projekt zur Erprobung des bundeseinheitlichen Medikationsplans
Arzneimitteltherapiesicherheit in der Geriatrie
Ältere Patienten werden häufig mit einer Vielzahl von Arzneimitteln behandelt. Diese Mehrfachmedikation kann erhebliche Risiken mit sich bringen. Ziel unserer Arbeiten, u.a. in enger Kooperation mit der Geriatrie in Bayern-Datenbank (GiB-DAT), Herrn Prof. K.-G. Gaßmann (Chefarzt, Geriatrie-Zentrum Erlangen, Malteser Waldkrankenhaus Erlangen gGmbH) sowie Herrn Prof. E. Gräßel (Leiter Med. Psychologie / Med. Soziologie, Universitätsklinikum Erlangen), ist es solche Risiken zu identifizieren und Maßnahmen zu implementieren, mit denen diese Risiken minimiert werden können.
Unsere Arbeiten fokussieren sich dabei u.a. auf:
- die Assoziation von anticholinerger Last und kognitiver Funktion
- die Co-Verordnung QT-intervallverlängernder Medikamente
- die Implementierung von Warnhinweisen von Rote-Hand-Briefen in der Praxis
- die Anwendung potentiell inadäquater Medikamente beim älteren Menschen
-
den Einfluss zentralnervös dämpfender Arzneimittel auf Stürze mit Verletzungsfolgen bei Menschen mit Demenz
- Publikationen
Publikationen
Sponfeldner MI, Andrikyan W, Maas RM, Fromm MF. Pseudo-worsening of kidney function due to inhibition of renal creatinine secretion: quality of information provided in Prescribing Information/SmPC.
Clin Pharm Ther, 2024, epub
Loeffler M, Maas R, Neumann D, Scherag A, INTERPOLAR-Team. INTERPOLAR–prospektive, interventionelle Studien im Rahmen der Medizininformatik Initiative zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in der Krankenversorgung.
Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 2024, 6, 676-684
Cuba L, Dürr P, Schlichtig K, Häcker B, Fietkau R, Siebler J, Pavel M, Neurath MF, Berking C, Wullich B, Brückl V, Beckmann MW, Fromm MF, Dörje F. A hybrid type III effectiveness-implementation trial to optimize medication safety with oral antitumor therapy in real-world: the AMBORA Competence and Consultation Center.
JCO Oncol Pract, 2024, epub
Bauer J, Busse M, Kopetzky T, Seggewies C, Fromm MF, Dörje F. Interprofessional evaluation of a medication clinical decision support system prior to implementation.
Appl Clin Infor, 2024, 15, 637-649
Cuba L#, Dürr P#, Dörje F, Fromm MF, Schlichtig K. From the randomized AMBORA trial to clinical practice: comparison of medication errors in oral antitumor therapy.
Clin Pharm Ther, 2024, 116, 194-203 (#authors contributed equally)
Then MI, Deutsch B, Tümena T, Thürmann PA, Fromm MF, Gaßmann KG, Maas R. The prevalence of potentially inappropriate medication in geriatric inpatients according to the PRISCUS 2.0 list.
Dtsch Arztebl Int, 2023, 120: 639-640 (research letter)
Cuba L, Schlichtig K, Dürr P, Inwald EC, Fromm MF & Dörje F. Optimizing medication safety with oral antitumor therapy: a methodological approach for the real-world implementation of the AMBORA competence and consultation center.
Healthcare, 2023, 11:1640.
Andrikyan, W., Jung-Poppe, L., Altenbuchner, A., Nicolaus, H.F., Pfistermeister, B., Dormann, H., Fromm, M.F., Maas, R. Documentation of Drug-Related Problems with ICD-11: Application of the New WHO Code-Set to Clinical Routine Data.
J Clin Med, 2023, 12, 315.
Dürr P#, Meier F#, Schlichtig K, Schramm A, Schötz L, Fromm MF, Dörje F. Characteristics and cost of unscheduled hospitalizations in patients treated with new oral anticancer drugs in Germany: Evidence from the randomized AMBORA trial.
J Clin Med, 2022, 11: 6392 (#authors contributed equally)
Diehl K, Kratzer A, Donath D, Maas R, Fromm MF, Kornhuber J, Graessel E. Psychopharmakologische Behandlung von Menschen mit schwerer Demenz. Ergebnisse einer Querschnittsanalyse.
Dtsch Arztebl, 2022, 39: 664-665 (letter)
Andrikyan W, Then MI, Gaßmann KG, Tümena T, Dürr P, Fromm MF, Maas R. Use of medication data alone to identify diagnoses and related contraindications: Application of algorithms to close a common documentation gap.
Br J Clin Pharmacol, 2022; 88( 12): 5399- 5411.
Jung-Poppe, L., Nicolaus, H.F., Roggenhofer, A., Altenbuchner, A., Dormann, H., Pfistermeister, B., Maas, R. Systematic Review of Risk Factors Assessed in Predictive Scoring Tools for Drug-Related Problems in Inpatients.
J Clin Med, 2022, 11, 5185.
Schlichtig K#, Cuba L#, Dürr P, Bellut L, Meidenbauer N, Kunath F, Goebell PJ, Mackensen A, Dörje F, Fromm MF, Wullich B. New oral antitumor drugs and medication safety in uro-oncology: implications for clinical practice based on a subgroup analysis of the AMBORA trial.
J Clin Med, 2022, 11: 4558 (#authors contributed equally)
Then MI, Andrikyan W, Fromm MF, Maas R. Comprehensibility of contraindications in German, UK and US summaries of product characteristics / prescribing information – a comparative qualitative and quantitative analysis.
J Clin Med, 2022, 11: 4167.
Weisbach L, Schuster AK, Hartmann M, Fromm MF, Maas R, Farker K. Inconsistencies and ambiguities in liver-disease-related contraindications – a systematic analysis of SmPCs/PI of major drug markets.
J Clin Med, 2022, 11: 1933
Dürr P, Schlichtig K, Krebs S, Schramm A, Schötz L, Fromm MF, Dörje F. Ökonomische Aspekte bei der Versorgung von Patient*innen mit neuen oralen Tumortherapeutika: Erkenntnisse aus der AMBORA-Studie.
Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes, 2022, 169: 84-93
Then M, Andrikyan W, Maas R, Fromm MF. The CredibleMeds® list: usage of QT interval prolonging drugs in Germany and discordances with prescribing information.
Br J Clin Pharmacol, 2022, 88: 226-236.
Kehl N, Schlichtig K, Dürr P, Bellut L, Dörje F, Fietkau R, Pavel M, Mackensen A, Wullich B, Maas R, Fromm MF, Gessner A, Taudte RV. An easily expandable multi-drug LC-MS assay for the simultaneous quantification of 57 oral antitumor drugs in human plasma.
Cancers, 2021, 13: 6329
Schlichtig K, Dürr P, Cuba L, Fromm MF, Dörje F. Die AMBORA-Studie. Ein Versorgungsforschungsprojekt zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bei mit neuen oralen Antitumor-Wirkstoffen behandelten Patienten.
Onkologische Pharmazie, 2021, 3: 28-32 pdf Artikel
Dürr P, Cuba L, Schlichtig K, Dörje F, Fromm MF. Chancen und Risiken der Therapie mit oralen Krebsmedikamenten.
perspektive, 2021, 3: 8-9
Schlichtig K, Dürr P, Dörje F#, Fromm MF#. Medication errors during treatment with new oral anticancer agents: consequences for clinical practice based on AMBORA study.
Clin Pharmacol Ther, 2021, 110: 1075-1086 (#authors contributed equally)
Dürr P*, Schlichtig K*, Kelz C, Deutsch B, Maas R, Eckart MJ, Wilke J, Wagner H, Wolff K, Preuß C, Brückl V, Meidenbauer N, Staerk C, Mayr A, Fietkau R, Goebell PJ, Kunath F, Beckmann MW, Mackensen A, Neurath MF, Pavel M, Dörje F#, Fromm MF#. The randomized AMBORA trial: impact of pharmacological/ pharmaceutical care on medication safety and patient-reported outcomes during treatment with new oral anticancer agents.
J Clin Oncol, 2021, 39: 1983-1994 (*authors contributed equally) (#authors contributed equally – senior authorship)
Dürr P, Dörje F, Beckmann M, Hack CC, Fromm MF, Schlichtig K. Extremer Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln bei einer onkologischen Patientin.
Onkologische Pharmazie, 2021, 1: 12-14 pdf Artikel
Schlichtig K, Dürr P, Dörje F, Fromm MF. New oral anti-cancer drugs and medication safety. Response Letter
Dtsch Arztebl Int, 2020, 117: 222-223
Misaka S, Abe O, Ono T, Ono Y, Ogata H, Miura I, Shikama Y, Fromm MF, Yabe H, Shimomura K. Effects of single green tea ingestion on pharmacokinetics of nadolol in healthy volunteers.
Br J Clin Pharmacol, 2020, 86: 2314-2318
Lippert T, Maas R, Fromm MF, Luttenberger K, Kolominsky-Rabas P, Pendergrass A, Gräßel, E. Einfluss zentralnervös dämpfender Arzneimittel auf Stürze mit Verletzungsfolgen bei Menschen mit Demenz in Pflegeheimen.
Das Gesundheitswesen, 2020, 82: 14-22
Schlichtig K, Dürr P, Dörje F, Fromm MF. Arzneimitteltherapiesicherheit bei neuen oralen Antitumortherapeutika.
Deutsch Ärztebl Int, 2019, 116: 775-782
Gessner A, König J, Fromm MF. Clinical aspects of transporter-mediated drug-drug interactions.
Clin Pharmacol Ther, 2019, 105: 1386-1394
Grafe C, Semrau S, Hein A, Beckmann MW, Mackensen A, Dörje F, Fromm MF. Dose adjustment cisplatin, etoposide and ifosfamide according to kidney function: a retrospective analysis and implications for medication safety.
Naunyn-Schmiedeberg’s Arch Pharmacol, 2018, 391: 219-229
Dormann H, Maas R, Eickhoff C, Müller U, Schulz M, Brell D, Thürmann PA. Standardized national medication plan : The pilot projects MetropolMediplan 2016, model region Erfurt, and PRIMA. MetropolMediplan 2016; Modellregion Erfurt; PRIMA.
Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 2018, 61: 1093-1102
Pfistermeister B, Tümena T, Gaßmann K-G, Maas R, Fromm MF. Anticholinergic burden and cognitive function in a large German cohort of hospitalized geriatric patients.
PLOS ONE, 2017, 12: e0171353
Plank-Kiegele B, Bürkle T, Müller F, Patapovas A, Sonst A, Pfistermeister B, Dormann H, Maas R. Data Requirements for the Correct Identification of Medication Errors and Adverse Drug Events in Patients Presenting at an Emergency Department.
Methods Inf Med, 2017, 56: 276-282.
Maas R, Schächtele S, Schuster S, Abbas Z, Friedland K, Kirchner-Culca S, Dörje F, Prokosch H-U, Bangemann M, Steidl R, Spiegl W, Jobst F, Schlenk M, Röck C, Zerth J, Fromm MF, Dormann H. Eine AMTS Lösung zum digitalen Medikations- und Therapiedatenaustausch für Patienten, Ärzte und Apotheker.
MetropolMediplan 2016 in KU Gesundheitsmanagement 6/2016: 31-34
Pfistermeister B, Sedlmayr B, Patapovas A, Suttner G, Tektas O, Tarkhov A, Kornhuber J, Fromm M, Bürkle T, Prokosch H-U, Maas R. Development of a standardized rating tool for drug alerts to reduce information overload.
Methods Inf Med, 2016, 55: 507-515
Maas R, Schächtele S, Schuster S, Abbas Z, Friedland K, Kirchner-Culca S, Dörje F, Prokosch H-U, Bangemann M, Steidl R, Spiegl W, Jobst F, Schlenk M, Röck C, Zerth J, Fromm MF, Dormann H. MetropolMediplan 2016 – eine AMTS-Lösung zum digitalen Medikations- und Therapiedatenaustausch für Patienten, Ärzte und Apotheker.
Das e-Health-Journal, 2016, 1: 19-25
Schächtele S, Tümena T, Gaßmann KG, Fromm MF, Maas R. Co-prescription of QT-interval prolonging drugs: an analysis in a large cohort of geriatric patients.
PLOS ONE, 2016, 11: e0155649
Pohl-Dernick K, Meier F, Maas R, Schöffski O, Emmert M. Potentially inappropriate medication in the elderly in Germany: an economic appraisal of the PRISCUS list.
BMC Health Serv Res, 2016, 16: 109
Ringel R, Maas R. Dental procedures in patients treated with antiplatelet or oral anticoagulation therapy – an anonymous survey.
Gerodontology, 2016, 33: 447-452
Schächtele S, Maas R, Gaßmann K-G, Fromm MF. Arzneimitteltherapiesicherheit in der Geriatrie – Analysen in der Geriatrie in Bayern-Datenbank (GiB-DAT).
In “e-Health 2015“ Hrsg. Frank Duesberg, medical future verlag 2015, 116-122
Meier F, Maas R*, Sonst A, Patapovas A, Müller F, Plank-Kiegele B, Pfistermeister B, Schöffski O, Bürkle T, Dormann H. Adverse drug events in patients admitted to an emergency department: an analysis of direct costs.
Pharmacoepidemiol Drug Saf, 2015, 24: 176-86
Pfistermeister B, Saß A, Criegee-Rieck M, Bürkle T, Fromm MF, Maas R. Inconsistencies and misleading information in officially approved prescribing information from three major drug markets.
Clin Pharmacol Ther, 2014, 96: 616-624
Patapovas A, Pfistermeister B, Tarkhov A, Terfloth L, Maas R, Fromm MF, Kornhuber J, Prokosch HU, Bürkle T. The effect object paradigm – a means to support medication safety with clinical decision support.
Stud Health Technol Inform, 2014, 205:1065-1069
Schächtele S, Tümena T, Gaßmann K-G, Fromm MF, Maas R. Implementation of warnings from dear doctor letters (rote-hand-briefe): an analysis of medication data from a large cohort of elderly patients.
Dtsch Arztebl Int, 2014, 111: 255-263
Kräenbring J, Monzon Penza T, Gutmann J, Muehlich S, Zolk O, Wojnowski L, Maas R, Engelhardt S, Sarikas A. Accuracy and completeness of drug information in Wikipedia: a comparison with standard textbooks of pharmacology.
PLOS ONE, 2014, 9: e106930
Müller F, Dormann H, Pfistermeister B, Sonst A, Patapovas A, Vogler R, Hartmann N, Plank-Kiegele B, Kirchner M, Bürkle T, Maas R. Application of the Pareto principle to identify and address drug-therapy safety issues.
Eur J Clin Pharmacol, 2014, 70: 727-736
Dormann H, Maas R. 4-Stufenmodell für die Arzneimitteltherapiesicherheit (4M-AMTS). In Duesberg F, und Hellmann G, (Hrsg.)
e-Health 2014 – Sonderausgabe Medikationsplan AMTS, Solingen 2014 (ISBN 978-3-9814005-7-1)
Dormann H, Maas R. KIS, ICD, DRG und Arzneimittelnebenwirkungen – Irrweg oder Ausweg? In Duesberg F, und Hellmann G, (Hrsg.)
e-Health 2014 – Sonderausgabe Medikations-plan AMTS, Solingen 2014 (ISBN 978-3-9814005-7-1)
Maas R, Dormann H. Implementierung von Arzneimitteldatenbanken und Arzneimittel-therapiesicherheitschecks in der klinischen Routine. In Duesberg F, und Hellmann G, (Hrsg.)
e-Health 2014 – Sonderausgabe Medikationsplan AMTS, Solingen 2014 (ISBN 978-3-9814005-7-1).
Dormann H, Maas R, Langer M, Mathes J, Jobst F. eMediPlan – ein digitales Infrastrukturprojekt zum einheitlichen Medikationsplan für Deutschland. In Duesberg F, und Hellmann G, (Hrsg.)
e-Health 2014 – Sonderausgabe Medikationsplan AMTS, Solingen 2014 (ISBN 978-3-9814005-7-1)
Fromm MF, Maas R, Tümena T, Gaßmann K-G. Potentially inappropriate medications in a large cohort of patients in geriatric units: association with clinical and functional characteristics.
Eur J Clin Pharmacol, 2013, 69: 975-984
Pfistermeister B, Schenk C, Kornhuber J, Bürkle T, Fromm MF, Maas R. Different indications, warnings and precautions, contraindications for the same drugs – an international comparison of prescribing information for commonly used psychiatric drugs.
Pharmacoepidemiol Drug Saf, 2013, 22: 329-333
Bürkle T, Müller F, Patapovas A, Sonst A, Pfistermeister B, Plank-Kiegele B, Dormann H, Maas R. A new approach to identify, classify and count drug-related events.
Br J Clin Pharmacol, 2013, 76 Suppl 1: 56-68
Patapovas A, Dormann H, Sedlmayr B, Kirchner M, Sonst A, Müller F, Pfistermeister B, Plank-Kiegele B, Vogler R, Maas R, Criegee-Rieck M, Prokosch HU, Bürkle T. Medication safety and knowledge-based functions: a stepwise approach against information overload.
Br J Clin Pharmacol, 2013, 76 Suppl 1: 14-24
Pfistermeister B, Maas R. Erkennung und Vermeidung von Medikationsfehlern und unerwünschten Arzneimittelereignissen. In: Frewer A, Schmidt KW, Bergemann L Hrsg. Yearbook Ethics in Clinics. (Würzburg) 2013. (ISBN 978-3-8260-5337-5)
Sedlmayr B, Patapovas A, Kirchner M, Sonst A, Müller F, Pfistermeister B, Plank-Kiegele B, Vogler R, Criegee-Rieck M, Prokosch HU, Dormann H, Maas R, Bürkle T. Comparative evaluation of different medication safety measures for the emergency department: physicians‘ usage and acceptance of training, poster, checklist and computerized decision support.
BMC Med Inform Decis Mak, 2013, 13: 79
Dormann H, Sonst A, Müller F, Vogler R, Patapovas A, Pfistermeister B, Plank-Kiegele B, Kirchner M, Hartmann N, Bürkle T, Maas R. Adverse Drug Events in Older Patients Admitted as an Emergency: The Role of Potentially Inappropriate Medication in Elderly People (PRISCUS).
Dtsch Arztebl Int, 2013, 110: 213-219
Müller F, Fromm MF. Transporter-mediated drug-drug interactions.
Pharmacogenomics, 2011, 12: 1017-1037
Zolk O, Fromm MF. Transporter-mediated drug uptake and efflux: important determinants of adverse drug reactions.
Clin Pharmacol Ther, 2011, 89: 798-805
Kirchner M, Bürkle T, Patapovas A, Mathews A, Sojer R, Müller F, Dormann H, Maas R, Prokosch HU. Building the technical infrastructure to support a study on drug safety in a general hospital.
Stud Health Technol Inform, 2011, 169: 325-329
Rau T, Wuttke H, Michels LM, Werner U, Bergmann K, Kreft M, Fromm MF, Eschenhagen T. Impact of the CYP2D6 genotype on the clinical effects of metoprolol: A prospective longitudinal study.
Clin Pharmacol Ther, 2009, 85: 269-272
Brune K, Renner B, Maas R. [Cyclooxygenase inhibitors: adverse drug reactions are unavoid-able, but only a few are (acutely) dangerous].
Dtsch Med Wochenschr, 2009, 134: 1771-1773
Trenk D, Hochholzer W, Fromm MF, Chialda L-E, Pahl A, Valina CM, Stratz C, Schmiebusch P, Bestehorn H-P, Büttner HJ, Neumann F-J. Cytochrom P450 2C19 681 G>A polymorphism and high on-clopidogrel platelet reactivity associated with adverse 1-year clinical outcome of elective percutaneous coronary intervention with drug-eluting or bare-metal stents.
J Am Coll Cardiol, 2008, 51: 1925-1934
Eberl S*, Renner B*, Neubert A, Reisig M, Bachmakov I, König J, Dörje F, Mürdter TE, Ackermann A, Dormann H, Gassmann KG, Hahn EG, Zierhut S, Brune K, Fromm MF. Role of P-glycoprotein inhibition for drug interactions: evidence from in vitro and pharmacoepidemiologic studies.
Clin Pharmacokinet, 2007, 46: 1039-1049 (*authors contributed equally)